Skip to content
ending-narcissism.org

ending-narcissism.org

Weil Narzissten nicht als Eltern taugen und für Führungsrollen ungeeignet sind

Menu
  • Positionspapier
  • Handzettel
  • Grundgesetz
  • Fälle
  • Ressourcen
    • NPD-Experte (Künstliche Intelligenz)
    • Ich-Entwicklung
    • Strafrecht
    • Literatur
    • Videos
  • Kontakt
    • eMail
    • Newsletter
    • Chat
Menu

Literatur

Seit einigen Jahren gibt es – getragen von Opfern narzisstischen Missbrauchs – eine regelrechte Medienhetze gegen Narzissmus und Menschen, die daran erkrankt sind, sowie verbunden damit auch eine große Anzahl veröffentlichter Populärliteratur. Zwar sind narzisstischer Missbrauch und die damit verbundenen oft großen Leiden ein reales Phänomen, allerdings trägt der in diesem Zusammenhang manifeste Schmerz meist wenig dazu bei, dass Narzissmus als die schwere psychische Störung verstanden wird, die er ist und schadet sogar der Entwicklung tragfähiger Handlungsansätze, wie pathologische Narzissten und Menschen, die mit ihnen leben müssen, sinnvoll miteinander umgehen können. Im Folgenden findet sich eine Auswahl fachlich geeigneter Werke, die als Empfehlung gelten können, wobei betont wird, dass die Lektüre sich jeweils für beide Seiten lohnt.

Grundlage für ein Verständnis von Persönlichkeitsstörungen, wie Narzissmus und Borderline, die ein instabiles Selbst betreffen, ist Melanie Kleins Objektbeziehungstheorie, von der man sich in Hanna Segals Einführung ein Bild machen kann. Darauf können zugängliche Werke, wie die von Rainer Sachse oder Heinz-Peter Röhr folgen. Als Autorität in Bezug auf Narzissmus und Borderline gilt Otto F. Kernberg, der hier die bedeutendste Forschungsarbeit geleistet hat. Dessen Werke enthalten zwar tiefe Einsichten, sind aber je nach Wissens- und Bildungsstand mitunter anspruchsvolle Literatur. Wer es ganz genau wissen will, kann auch Werke lesen, die sich an Therapeuten richten. Mentalisierung ist hier ein Ansatz, der vornehmlich bei der Behandlung von Vulnerablem Narzissmus Anwendung findet und die Übertraguns-fokussierte Psychotherapie wird vornehmlich beim Umgang mit Grandiosem Narzissmus angewendet.

Grundlagen der Selbst-Psychologie
Zugängliche Literatur über Narzissmus
Zugängliche Literatur über den Umgang mit Narzissten
Zugängliche Literatur über den Umgang mit Narzissten
Fachliteratur über Pathologien und Hemmnisse von LIebesbeziehungen im Kontext schwerer Persönlichkeitsstörungen
Fachliteratur über masochistische, sadistische, hysterische, narzißtische und antisoziale Persönlichkeitsbilder
Fachliteratur über den therapeutischen Umgang mit Vulnerablem Narzissmus
Fachliteratur über den therapeutischen Umgang mit Grandiosem Narzissmus
Tweets by TheNewChimaera

Verantwortlich

Anderwelt - Kulturverein
Rosa-Hofmann-Straße 33
A-5020 Salzburg
ZVR-NR: 1977955873
info@andere-welt.org

Verweise

Newsletter
Chat
Impressum

©2025 ending-narcissism.org | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb
  • Gott finden
  • Menschen finden